Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Verkauf von Mère & Fille

Artikel 1 - Zweck und Geltungsbereich

1.1. Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen (nachfolgend die "Allgemeinen Geschäftsbedingungen") definieren die Rechte und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit dem Verkauf von Produkten (nachfolgend die "Produkte"), über die Website www.mereetfille.be (nachfolgend die "Website") und im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln den Verkauf von Produkten, die auf der Website angeboten werden.

1.2. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden einerseits zwischen der Gesellschaft nach belgischem Recht GHLM bvba, eingetragen bei der Kreuzungsbank für Unternehmen unter der Nummer 0676.619.045 (Umsatzsteuer BE 0676.619.045) mit Sitz in Tervuren, Elisabethlaan 24, 3080 Tervuren, Belgien, im Folgenden "Verkäufer" genannt, und andererseits der Person, die die Website konsultieren und einen Kauf tätigen möchte, im Folgenden "Käufer" genannt, abgeschlossen. Der Käufer und der Verkäufer werden im Folgenden gemeinsam als "Parteien" bezeichnet. Die Parteien vereinbaren, dass ihre Beziehungen ausschließlich durch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt werden, unter Ausschluss aller zuvor auf der Website verfügbaren Bedingungen.

1.3. Jede Bestellung eines auf der Website angebotenen Produkts (im Folgenden "Bestellung") bedarf der vorherigen Absprache und ausdrücklichen Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch den Käufer, ohne dass diese Annahme jedoch durch eine eigenhändige Unterschrift des Käufers bedingt ist. Gemäß den Bestimmungen des Gesetzes vom 9. Juli 2001 zur Festlegung bestimmter Regeln für den Rechtsrahmen für elektronische Signaturen und Zertifizierungsdienste wird daran erinnert, dass die Validierung der Bestellung gemäß Artikel 5 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen eine elektronische Signatur darstellt, die zwischen den Parteien den gleichen Wert wie eine handschriftliche Unterschrift hat und den Nachweis über die Gesamtheit der Bestellung und die Durchsetzbarkeit der bei der Ausführung der genannten Bestellung fälligen Beträge darstellt.

1.4. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich gegenüber Käufern, nicht gewerblichen Personen. Der Käufer, der ein Produkt auf der Website kaufen möchte, erklärt, dass er voll geschäftsfähig ist. Jede Person, die im Sinne von Artikel 1123 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches unfähig ist, darf auf keinen Fall auf der Baustelle kaufen oder muss dies über den Vermittler und unter der Verantwortung ihres gesetzlichen Vertreters tun, der gemäß Artikel 2 dieser Allgemeinen Bedingungen bestimmt ist. Dieser gesetzliche Vertreter ist zur Einhaltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen verpflichtet.

1.5. behält Mère & Fillesich das Recht vor, seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Die Käufer werden nicht persönlich über Änderungen informiert, es liegt in ihrer Verantwortung, die Website regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen, die auf der Homepage veröffentlicht werden.

Artikel 2 - Beschreibung und Verfügbarkeit der Produkte

2.1. Die zum Verkauf angebotenen Produkte sind diejenigen, die auf der Website erscheinen, mit einer Beschreibung ihrer wesentlichen Eigenschaften, am Tag und zur genauen Zeit der Konsultation der Website durch den Käufer und im Rahmen der verfügbaren Bestände. Der Verkäufer wird alle angemessenen Mittel einsetzen, um die Verfügbarkeit der Produkte in Echtzeit auf der Website anzuzeigen, haftet jedoch nicht, wenn ein Produkt nicht mehr zur Erfüllung der vom Käufer getätigten Bestellung verfügbar ist. Im Falle der Nichtverfügbarkeit eines der bestellten Produkte wird der Käufer informiert und hat die Möglichkeit, entweder seine Bestellung zu ändern oder zu stornieren; in diesem Fall wird ihm der Betrag seiner Bestellung erstattet, wenn er die Zahlung bereits geleistet hat.

2.2. Die Fotos, Bildunterschriften und andere beschreibende Elemente, die die Produkte veranschaulichen, sind nicht vertraglich bindend. Der Verkäufer haftet nicht für Fehler in diesen Fotos und/oder Bildunterschriften und/oder anderen beschreibenden Elementen. Der Verkäufer verpflichtet sich, alle Fehler und Auslassungen so schnell wie möglich nach Kenntnisnahme zu beheben.

Artikel 3 - Kaufpreis und Lieferkosten

3.1. Der Preis jedes Produkts wird auf der Website (im Folgenden "Kaufpreis" genannt) in Euro angezeigt, einschließlich Mehrwertsteuer. Für Käufer mit Sitz außerhalb der Europäischen Union wird der Preis in EUR angezeigt, ohne Mehrwertsteuer auf der Grundlage des am Tag des Kaufs gültigen Wechselkurses. Dieser Kaufpreis beinhaltet weder die Lieferkosten, auch nicht auf Kosten des Käufers, noch den Abzug von Rabatten oder Bestellungen, die dem Käufer persönlich gewährt werden, noch Zoll- oder Einfuhrgebühren für Käufer mit Sitz außerhalb der Europäischen Union. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, seine Preise jederzeit zu ändern, aber die Produkte werden auf der Grundlage des Kaufpreises berechnet, der zum Zeitpunkt der Bestätigung der Bestellung und vorbehaltlich der Verfügbarkeit gilt.
Der Preis ist nur in voller Höhe, in einer einzigen Zahlung, zu zahlen.

3.2. Bei der Bestellung verpflichten sich die Käufer, zusätzlich zum Kaufpreis der bestellten Produkte die Vorbereitungs- und Lieferkosten (nachfolgend "Lieferkosten" genannt) zu zahlen. Diese Versandkosten variieren je nach Art und Menge der bestellten Produkte, der Lieferadresse und beinhalten die Mehrwertsteuer. Der Käufer kann die Höhe dieser Versandkosten auf der Website einsehen, indem er auf den "Warenkorb" klickt, wo eine Berechnung des Gesamtbetrags entsprechend dem Kaufpreis der Produkte und den Versandkosten angezeigt wird. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die Höhe der Versandkosten jederzeit zu ändern, aber die Versandkosten werden auf der Grundlage der zum Zeitpunkt der Auftragsbestätigung gültigen Tarife und je nach Verfügbarkeit berechnet. Diese Lieferkosten bleiben fällig und werden nicht erstattet, wenn der Käufer die Bestellung gemäß seinem Widerrufsrecht gemäß Artikel 8 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise zurückgibt.

3.3. Jeder Käufer, dessen Lieferadresse außerhalb der Europäischen Union liegt, ist verpflichtet, seinen Kauf bei seiner örtlichen Umsatzsteuerbehörde oder einer ähnlichen Behörde anzumelden und die Mehrwertsteuer in seinem Wohnsitzland zu zahlen. Der Verkäufer haftet nicht für den Fall der Unterlassung. Der Käufer ist auch für die Zahlung von Einfuhrzöllen und anderen anfallenden Zöllen verantwortlich.

Artikel 4 - Auftragsbedingungen

4.1. Um eine Bestellung auf der Website aufzugeben, muss der Käufer zunächst ein Konto (im Folgenden Mère & Fille"das Benutzerkonto" genannt) erstellen, indem er das zum Zeitpunkt der ersten Bestellung vorgeschlagene Formular ausfüllt. Der Käufer muss einen Identifikator und ein Passwort definieren. Diese Zugangscodes sind persönlich und vertraulich, der Verkäufer lehnt jede Verantwortung im Falle eines Missbrauchs des Zugangscodes eines Benutzers ab.

4.2. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, einen Käufer jederzeit auszuschließen, z.B. bei Nichtzahlung früherer Einkäufe, häufiger, ungewöhnlicher und/oder missbräuchlicher Rückgabe von Artikeln. Der Käufer wird über seinen Ausschluss durch Zusendung einer E-Mail an die bei der Registrierung angegebene Adresse informiert.

4.3. Der Bestellvorgang läuft wie folgt ab:
Auswahl der Artikel und ihrer wesentlichen Eigenschaften;

  • In den Warenkorb legen;
  • Validierung des Inhalts des Warenkorbs;
  • Identifikation auf der Website www.mereetfille.be;
  • Wahl der Versandart;
  • Wahl der Zahlungsart und Akzeptanz der Allgemeinen Geschäftsbedingungen;
  • Validierung der Zahlung;

Um eine Bestellung aufzugeben, muss der Käufer in den für registrierte Personen reservierten Teil der Website gehen und dabei seinen Benutzernamen und sein Passwort angeben. Der Käufer hat dann das ihm auf der Baustelle zur Verfügung gestellte Bestellformular auszufüllen, auf dem er die für seine Identifizierung notwendigen Informationen, insbesondere seinen Nachnamen, Vornamen und seine Lieferadresse, einträgt. Der Verkäufer kann nicht für die Folgen einer falschen Information haftbar gemacht werden. 
Après Nach dem Ausfüllen des Bestellformulars wird der Käufer aufgefordert, den Bestellvorgang abzuschließen, indem er auf "Bestellung aufgeben" klickt, mit dem das Mitglied erklärt, alle diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen vollständig und vorbehaltlos zu akzeptieren, seine Bestellung endgültig bestätigt und sich verpflichtet, den gesamten fälligen Betrag, d.h. den Kaufpreis zuzüglich Versandkosten und abzüglich etwaiger Einkaufsbelege zu zahlen. Von diesem Zeitpunkt an ist der Käufer vertraglich gebunden.

4.4. Nach Zahlungseingang erhält der Käufer umgehend eine automatisch generierte Bestätigungs-E-Mail, in der unter anderem das Datum der Bestellung, die gekauften Produkte, der Kaufpreis, die Versandkosten, die Lieferadresse und alle anderen Liefervorschriften sowie die Richtlinien zum Widerrufsrecht aufgeführt sind. Die vom Verkäufer gespeicherten Daten sowie die Auftragsbestätigung sind ein Beweis für das Vertragsverhältnis zwischen den Parteien. Im Falle, dass die Zahlung nicht akzeptiert wird, erhält der Käufer eine E-Mail, in der er darüber informiert wird, dass seine Bestellung wegen Nichtzahlung nicht aufgegeben werden kann.

4.5. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, jede Bestellung oder Lieferung abzulehnen oder zu stornieren, wenn (i) ein Streitfall mit dem Käufer vorliegt, (ii) eine frühere Bestellung ganz oder teilweise nicht bezahlt wird oder (iii) die Zahlung per Kreditkarte oder eine andere Zahlungsmethode durch Bankinstitute oder andere Zahlungsanbieter verweigert wird. In diesem Fall konnte die Haftung des Verkäufers unter keinen Umständen in Anspruch genommen werden.

Artikel 5 - Zahlungsbedingungen

5.1. Die Bezahlung der Einkäufe erfolgt über Visa, Mastercard, Bancontact/Maestro oder jede andere auf der Website angebotene Zahlungsmethode. Bei der Bestätigung der Bestellung wählt der Verkäufer eine der angebotenen Zahlungsmethoden. Bei Zahlung per Kreditkarte gibt der Käufer den Namen auf seiner Kreditkarte, die Kartennummer, deren Verfallsdatum und die Kontrollnummer an. Einige ausstellende Bankinstitute verlangen möglicherweise eine zusätzliche Digipass-Signatur. Die Gültigkeit der Zahlung wird nach Absprache mit der ausstellenden Bank bestätigt oder nicht. Die bestellten Produkte bleiben bis zur vollständigen Bezahlung des zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Kaufpreises und der Versandkosten Eigentum des Verkäufers.

5.2. Der Verkäufer haftet in keinem Fall für Schäden, die durch Betrug oder andere rechtswidrige Handlungen Dritter mit der Kreditkarte oder Kreditkarte des Käufers oder anderen dem Käufer gehörenden Daten entstehen.

Artikel 6 - Lieferung

6.1. Die Lieferung erfolgt durch den Verkäufer an die angegebene Adresse. Bei Lieferung wird dem Käufer eine Verkaufsrechnung ausgestellt. Die Lieferzeiten variieren je nach Lieferort. Der Käufer wird gebeten, sich mit dem Verkäufer in Verbindung zu setzen, um weitere Einzelheiten zu diesen Lieferzeiten zu erfahren. Der Kurier geht werktags zwischen 20 und 18 Uhr an diese Adresse und übergibt das Paket an die Adresse oder eine andere Person, die an der Adresse anwesend ist.

Im Falle einer Abwesenheit wird eine Benachrichtigung in der Mailbox der angegebenen Adresse hinterlassen. Es liegt dann an dem Käufer, sich mit dem Lieferanten in Verbindung zu setzen, um einen neuen Liefertermin zu vereinbaren. Wenn der Käufer innerhalb einer Woche nach dem ersten Lieferversuch keine neue Lieferung veranlasst oder bei einer solchen neuen Lieferung abwesend ist, wird die Bestellung automatisch an den Verkäufer zurückgegeben, der sich mit dem Käufer in Verbindung setzt, um die Lieferung der Bestellung zu veranlassen. In diesem Fall können dem Käufer zusätzliche Versandkosten in Rechnung gestellt werden.

6.2. Der Gefahrenübergang auf den Käufer erfolgt zum Zeitpunkt der Lieferung. Jede Lieferung gilt als erfolgt, sobald das Produkt nach der vom Käufer gewählten Versandart an die gewählte Lieferadresse zur Verfügung gestellt wird. Der Nachweis dieser Verfügbarkeit wird durch das vom Lieferanten verwendete Steuerungssystem erbracht.

6.3 Es liegt in der Verantwortung des Käufers, die Sendungen bei der Ankunft zu überprüfen und begründete Vorbehalte und Beanstandungen vorzubringen oder sogar das Paket abzulehnen, wenn es wahrscheinlich geöffnet wurde oder wenn es deutliche Anzeichen einer Verschlechterung aufweist. Solche Vorbehalte und Beschwerden im Zusammenhang mit der Lieferung der Produkte sind innerhalb von drei Werktagen nach Lieferung der Produkte per Einschreiben mit Empfangsbestätigung sowie eine Kopie per Post oder E-Mail an den Verkäufer direkt an den Zusteller zu richten.

Artikel 7 - Recht auf Widerruf und Rückgabeverfahren

7.1. Wenn einer der auf der Website gekauften Artikel für den Käufer nicht geeignet ist, hat dieser eine Frist von vierzehn (14) Kalendertagen, beginnend ab dem Tag nach dem Tag der Lieferung, um seinen Kauf ohne Strafe und ohne Begründung gemäß den auf diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (*) anwendbaren europäischen und nationalen Rechtsvorschriften zu widerrufen. Dieses Widerrufsrecht gilt nicht für Produkte, die nach Maß hergestellt oder angepasst wurden, sowie für Diamanten. Innerhalb dieser Frist von vierzehn Tagen hat der Käufer dem Verkäufer seine Absicht mitzuteilen, von seinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen. Ab der vom Käufer geäußerten Absicht, seine Bestellung ganz oder teilweise zurückzugeben, hat er eine Frist von zehn (10) Kalendertagen, um die Produkte an den Verkäufer zurückzugeben. Wird diese Frist nicht eingehalten, verliert der Käufer sein Widerrufsrecht und das Recht auf Rückerstattung.

7.2. Die Rücksendung an den Verkäufer erfolgt an die untenstehende Adresse des Verkäufers, sofern der Käufer keine anderslautende Anweisung erteilt hat, und mit allen Transportmitteln nach Wahl des Käufers, die den Nachweis des Versands erbringen müssen: GHLM bvba, Elisabethlaan 24, 3080 Tervuren. Die mit der Rücksendung verbundenen Kosten und Risiken gehen zu Lasten des Käufers. Wir empfehlen dem Käufer dringend, sein Paket zu versichern.

7.3. Für den Fall, dass der Käufer von seinem Widerrufsrecht gemäß den im vorherigen Absatz vereinbarten Bedingungen Gebrauch macht, verpflichtet sich der Verkäufer, den Kaufpreis an den Käufer spätestens innerhalb von dreißig (30) Kalendertagen nach Erhalt des Rückgabepakets beim Verkäufer zurückzuerstatten, sofern die oben genannten Bedingungen erfüllt sind. Andererseits bleiben die Versandkosten auch bei einer vollständigen Rücksendung des Pakets fällig. 
Le Die Rückerstattung erfolgt wie folgt: Wenn der Käufer seine Bestellung per Kreditkarte bezahlt hat, wird nach Überprüfung der zurückgegebenen Artikel der Kreditkarte, mit der der Käufer den Kaufpreis der zurückgegebenen Artikel bezahlt hat, eine Gutschrift belastet, abzüglich der Beträge der Bestellung(en) oder der Rabatte, die zur Bezahlung der Bestellung verwendet wurden. Die Rückerstattung des Käufers erfolgt in Übereinstimmung mit den mit der kartenausgebenden Bank vereinbarten Bedingungen. Hat der Käufer seine Bestellung mit einer anderen Zahlungsart bezahlt, erfolgt die Rückerstattung per Überweisung auf das von ihm auf dem Rückgabeformular angegebene Bankkonto. In Ermangelung einer gültigen Bankkontonummer auf dem Rückgabeformular kann die Rückerstattung durch den Verkäufer in Form eines Kaufbelegs erfolgen, der auf der Website verwendet werden kann.

7.4. Der Käufer kann von diesem Widerrufsrecht keinen Gebrauch machen, wenn die gelieferten Produkte offensichtlich getragen wurden, beschädigt wurden oder Teile fehlen. Die Produkte müssen in ihrer Originalverpackung in einwandfreiem Wiederverkaufszustand (nicht beschädigt, beschädigt oder verschmutzt durch den Kunden) zusammen mit Zubehör, Zertifikat, Gebrauchsanweisung und Dokumentation an die oben angegebene Adresse zurückgeschickt werden, zusammen mit der Original-Verkaufsrechnung, von der eine Kopie vom Käufer aufbewahrt wird. Andernfalls können sie nicht zurückgenommen werden. Pakete, bei denen kein Element den Absender identifizieren kann (Rücksendenummer, Auftragsnummer, Vorname, Nachname, Vorname, Vorname, Adresse), können ebenfalls nicht zurückgenommen werden. Rücksendungen, die nicht angenommen werden können, werden an der Adresse des Verkäufers, zur Verfügung des Käufers gehalten und der Käufer ist verpflichtet, sie zurückzunehmen und zu bezahlen. Im Falle einer anormalen oder missbräuchlichen Rücksendung behält sich das Unternehmen das Recht vor, eine nachfolgende Bestellung abzulehnen.

Artikel 8 - Rechtsgarantie

8.1. Der Käufer profitiert von der gesetzlichen Garantie der Artikel 1649 bis und nach dem belgischen Bürgerlichen Gesetzbuch für jede zum Zeitpunkt der Lieferung seines Artikels bestehende Vertragswidrigkeit, wenn er sie nicht kannte oder den Mangel zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht kennen sollte und wenn sie innerhalb von zwei Jahren ab dem Datum der Lieferung auftritt. In diesem Fall kann der Käufer entweder den kostenlosen Ersatz des betreffenden Artikels innerhalb einer angemessenen Frist und im Rahmen der Verfügbarkeit ähnlicher Artikel oder eine angemessene Herabsetzung des Kaufpreises oder die Kündigung des Vertrages unter den gesetzlich vorgesehenen Bedingungen verlangen. Der Käufer kann jedoch nicht die Aufhebung des Vertrages verlangen, wenn eine geringfügige Vertragswidrigkeit vorliegt oder wenn der Mangel auf Abnutzung zurückzuführen ist, die sich aus der Verwendung des Gegenstandes durch den Käufer seit seiner Lieferung oder aus einer anormalen Verwendung durch den Käufer oder einen Dritten ergibt.

8.2. Der Käufer hat den Verkäufer über seine Absicht zu informieren, die gesetzliche Garantie schriftlich geltend zu machen, spätestens innerhalb von zwei Wochen nach dem Tag, an dem er von dem Mangel Kenntnis erlangt hat. Die Kosten für die Rücksendung des nicht konformen Artikels sowie die Risiken gehen zu Lasten des Käufers.

8.3. Die Garantie gilt nicht: 
- für normale Abnutzung bestimmter Artikel; 
- für Mängel, die durch eine Verwendung verursacht wurden, die nicht der empfohlenen Verwendung in der technischen Beschreibung auf der Produktseite und/oder der empfohlenen Verwendung auf dem Zertifikat entspricht; - Mängel und Schäden, die durch Verschulden des Käufers verursacht wurden. Für jede Anfrage nach Informationen oder Fragen kann der Käufer den Kundendienst des Verkäufers über das Kontaktformular kontaktieren, indem er die Website besucht.

Artikel 9. - Schutz der Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten

9.1. Der Verkäufer sammelt personenbezogene Daten über die Käufer, die ihm auf der Website mitgeteilt werden. Er verpflichtet sich, diese Daten nicht an Dritte weiterzugeben. Diese sind vertraulich. Sie werden von ihren internen Diensten ausschließlich zur Abwicklung von Bestellungen oder mit dem Ziel der Verstärkung und Personalisierung der Kommunikation, insbesondere durch Newsletter / E-Mails sowie im Rahmen der Anpassung der Website an die von den Käufern beobachteten Präferenzen, genutzt.

9.2. Der Verkäufer verkauft, vermarktet oder vermietet daher keine Informationen über Käufer an Dritte. Im Falle der Übermittlung oder Nutzung personenbezogener Daten durch Dritte verpflichtet sich der Verkäufer, den Käufer im Voraus zu informieren, damit er sein Widerspruchsrecht ausüben kann. Der Verkäufer kann auch konsolidierte Statistiken über seine Käufer, Verkäufe, Handelsmuster und Informationen auf der Website an vertrauenswürdige Dritte weitergeben, aber diese Statistiken enthalten keine personenbezogenen Daten. Dieser Artikel darf jedoch die Übertragung oder Übertragung von Tätigkeiten auf einen Dritten nicht verhindern.

9.3. In Übereinstimmung mit den geltenden europäischen und nationalen Rechtsvorschriften (**)Der Nutzer kann sein Recht auf Zugang zur Datei und sein Recht auf Berichtigung der ihn betreffenden Daten ausüben, indem er auf den Abschnitt "Persönliche Daten" im Abschnitt "Mein Konto" zugreift. Er kann sein Recht auf Löschung der ihn betreffenden Daten ausüben, indem er auf die Website geht, im Abschnitt "Kontakt" unter "Ich möchte mein Konto kündigen" (unter Angabe von E-Mail-Adresse, Nachname, Vorname, Postanschrift) oder per Post an die folgende Adresse: GHLM bvba, Elisabethlaan 24, 3080 Tervuren - Belgien. Darüber hinaus wurde in Übereinstimmung mit den gleichen gesetzlichen Bestimmungen die Verarbeitung der auf der Website erfassten personenbezogenen Daten bei der Commission de la protection de la vie privée angemeldet. Der Verkäufer ist als Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Commission de la Protection de la Vie Privée registriert.

9.4. Die Website verwendet Cookies. Das Cookie ist eine Computerdatei, die auf der Festplatte des Computers des Benutzers gespeichert wird. Sein Zweck ist es, einen früheren Besuch des Benutzers oder Käufers auf der Website zu melden. Cookies werden vom Verkäufer unter anderem verwendet, um den Service für Benutzer und Käufer zu personalisieren. Jeder Nutzer und Käufer behält sich die Möglichkeit vor, Cookies abzulehnen, indem er seinen Internetbrowser konfiguriert. Er verliert dann die Möglichkeit, die vom Verkäufer an ihn erbrachte Leistung anzupassen.

9.5. Einige Webseiten der Website können manchmal elektronische Bilder oder "Web Beacons" enthalten, die es ermöglichen, die Anzahl der Besucher der Seite zu zählen. Diese Web Beacons können mit einigen der Partner des Verkäufers verwendet werden, insbesondere um die Wirksamkeit bestimmter Maßnahmen zu messen und zu verbessern. Die über diese Tags erhaltenen Informationen ermöglichen es lediglich, Statistiken über die Nutzung bestimmter Seiten der Website zu sammeln, um die Käufer besser bedienen zu können.

9.6. Wenn der Nutzer die Website www.mereetfille.be besucht oder ihm E-Mails schickt, erklärt er sich damit einverstanden, elektronische Mitteilungen von GHLM wie Newsletter zu erhalten und so in regelmäßigen Abständen über die von der Website angebotenen Angebote informiert zu werden. Er kann diesen Brief abbestellen, indem er auf den Link am Ende jedes Newsletters oder auf der Website www.mereetfille.be klickt.

Artikel 10 - Haftung

Der Verkäufer geht nur für alle Phasen des Zugangs zur Baustelle, der Bestellung, der Lieferung und der anschließenden Dienstleistungen Verpflichtungen nach bestem Wissen und Gewissen ein. Jede Angabe eines voraussichtlichen Liefertermins ist nur eine Schätzung. Der Verkäufer haftet nicht für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die mit der Nutzung des Internet-Netzwerks verbunden sind, insbesondere für eine Unterbrechung des Dienstes, einen externen Eingriff oder das Vorhandensein von Computerviren oder eine Tatsache, die als höhere Gewalt einzustufen ist. In jedem Fall darf die Haftung des Verkäufers nach diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einen Betrag nicht übersteigen, der den Beträgen entspricht, die in dem Geschäft gezahlt oder zu zahlen sind, das zu dieser Haftung führt, unabhängig von der Ursache oder Form der betreffenden Handlung.

Artikel 11 - Geistiges Eigentum

Alle Elemente der Website, ob visuell oder akustisch, einschließlich der zugrunde liegenden Technologie, sind durch Urheberrechte, Marken oder Patente und ganz allgemein durch geistiges Eigentum sowie durch Datenbankrecht geschützt. Sie sind ausschließliches Eigentum des Verkäufers. Der Käufer, der eine persönliche Website hat und für den persönlichen Gebrauch einen einfachen Link auf seiner eigenen Website platzieren möchte, der sich direkt auf die Website bezieht, muss die Genehmigung des Verkäufers einholen. Allerdings ist jeder Hypertext-Link, der sich auf die Website bezieht und das Framing, die Inline- oder Deep-Linking-Technik verwendet, strengstens verboten. In jedem Fall ist ein Link, auch wenn er stillschweigend genehmigt ist, auf Verlangen des Verkäufers zu entfernen.

Artikel 12 - Kontakt und Streitschlichtung

Bei Fragen zu seinem Kauf hat der Nutzer die Möglichkeit, den Verkäufer über die Kontaktformulare auf der Website des Verkäufers oder über die Adresse [email protected] zu kontaktieren. Der Verkäufer wird sich bemühen, die Anfrage innerhalb von fünf Werktagen zu beantworten.

Artikel 13 - Nichtigkeit

Wenn eine oder mehrere Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgrund eines Gesetzes, einer Verordnung oder einer rechtskräftigen Entscheidung eines zuständigen Gerichts für ungültig erklärt werden, bleiben die übrigen Bestimmungen in vollem Umfang wirksam. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die dem Nutzer zugesandte Bestellübersicht bilden ein vertragliches Ganzes und bilden das gesamte Vertragsverhältnis zwischen den Parteien. Im Falle von Unstimmigkeiten zwischen diesen Dokumenten haben die Allgemeinen Geschäftsbedingungen Vorrang.

Artikel 14 - Laufzeit

Diese Bedingungen gelten für die gesamte Dauer der Online-Verfügbarkeit der von GHLM bvba angebotenen Dienste.

Artikel 15 - Beweise

Die computergestützten Aufzeichnungen, die in den Computersystemen des Verkäufers und seiner Partner unter angemessenen Sicherheitsbedingungen aufbewahrt werden, gelten als Nachweis für Mitteilungen, Bestellungen und Zahlungen zwischen den Parteien.

Artikel 16 - Anwendbares Recht - Zuständige Gerichte  

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen dem belgischen Recht. Im Streitfall wird eine einvernehmliche Lösung angestrebt, bevor rechtliche Schritte eingeleitet werden. In Ermangelung einer gütlichen Einigung sind die Gerichte des Gerichtsbezirks Brüssel allein zuständig.

(*) Richtlinie 97/7/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Mai 1997 zum Schutz der Verbraucher bei Vertragsabschlüssen im Fernabsatz und ihrer Umsetzung in nationales Recht (belgisches Gesetz vom 14. Juli 1991 über Handelspraktiken sowie über Verbraucherinformation und -schutz) und (ii) Richtlinie 2000/31/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2000 über bestimmte rechtliche Aspekte der Informationsgesellschaft und insbesondere des elektronischen Geschäftsverkehrs im Gemeinsamen Markt und ihre Umsetzung in nationales Recht.

(**) Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 1995 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und deren Umsetzung in nationales Recht (belgisches Gesetz vom 8. Dezember 1992 zum Schutz der Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten).